TRENDS IM KÜSTENTOURISMUS IN DEN NIEDERLANDEN 2025
Wie sich das Reiseverhalten verändert – und welche Chancen die niederländische Küste bietet
Der Küstentourismus in den Niederlanden wandelt sich spürbar. 2025 suchen Reisende mehr als nur „ein Wochenende am Meer“: sie wünschen sich Wohlbefinden, Nachhaltigkeit, Authentizität und Flexibilität.
Bei Ouddorp Connection beobachten wir jedes Jahr, wie sich die Wünsche der Gäste verändern. Hier sind die wichtigsten Trends für 2025.
🏖️ 1. Vom Kurztrip zum bewussten Aufenthalt
Kurzreisen werden durch längere, bewusstere Aufenthalte ersetzt.
Dank Homeoffice verbringen viele Menschen eine oder zwei Wochen am Meer, um Arbeit und Erholung zu verbinden.
Chance für Vermieter:
- Wochenrabatte und stabiles WLAN anbieten.
- Arbeitsbereiche einrichten.
- Das Konzept „Leben wie ein Einheimischer am Meer“ kommunizieren.
🌿 2. Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Reisende achten zunehmend auf ihren ökologischen Fußabdruck.
Die niederländische Küste mit Dünen und Naturschutzgebieten ist perfekt für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Chance:
- Nutzung von Ökostrom und umweltfreundlichen Reinigern.
- Nachhaltige Maßnahmen auf der Website hervorheben.
- Mit lokalen Umweltinitiativen kooperieren.
🏡 3. Urlaub in der Nähe gewinnt
Viele Niederländer bleiben auch 2025 gerne im eigenen Land.
Orte wie Ouddorp, Zeeland, Texel und Zandvoort sind beliebt für kurze, stressfreie Auszeiten.
Chance:
- Unterkunft als entspannte Auszeit in der Nähe positionieren.
- Lokale Erlebnisse anbieten: Radfahren, Segeln, Märkte, Yoga.
👨👩👧👦 4. Familien- und Gruppenreisen boomen
Mehrgenerationenreisen nehmen zu. Familien und Freunde suchen große, komfortable Ferienhäuser.
Chance:
- Gemeinschaftsflächen hervorheben (Garten, Terrasse, Grillplatz).
- Familienausstattung bereitstellen (Kinderbett, Hochstuhl, Haustiere erlaubt).
- Authentische Fotos von gemütlichen Bereichen zeigen.
📸 5. Wellness und digitale Auszeit
Nach Jahren voller Hektik sehnen sich Gäste nach Ruhe, Natur und Balance.
Das Meer wird ein Ort zum Abschalten und Auftanken.
Chance:
- Wellness-Angebote schaffen: Yoga, Massage, Meditation.
- Digital Detox Retreats bewerben.
- Auf emotionales Wohlbefinden fokussieren.
💼 6. Die Rückkehr internationaler Gäste
Belgier, Deutsche und Franzosen kehren zurück – sie schätzen Sicherheit, Sauberkeit und Authentizität.
Sie suchen echte lokale Erlebnisse statt Massentourismus.
Chance:
- Website in mehreren Sprachen (NL/DE/FR/EN) anbieten.
- Lokale Kultur und Natur betonen.
- Storytelling nutzen: „Ein verborgenes Juwel an der Nordsee.“
💰 7. Qualität und Erlebnis zahlen sich aus
Unterkünfte mit Design, Komfort und Nachhaltigkeit bleiben ganzjährig gefragt.
Gäste legen mehr Wert auf Atmosphäre und Erlebnis als auf den niedrigsten Preis.
Chance:
- Natürliche Materialien, Licht und lokale Details einsetzen.
- Fahrräder, Willkommenspakete anbieten.
- Eine Atmosphäre schaffen, die sich wie Zuhause anfühlt.
🕊️ 8. Längere Saison
Frühling und Herbst werden dank flexibler Arbeitszeiten und mildem Klima beliebter.
Das stärkt die lokale Wirtschaft und verteilt Besucher übers Jahr.
Chance:
- Mid-Season-Angebote bewerben.
- Aktivitäten für jede Jahreszeit hervorheben: Wandern, Kulinarik, Wellness.







