



Unser Engagement für Natur & Gemeinschaft
Bei Ouddorp Connection sind wir der Meinung, dass ein Unternehmen zu führen auch bedeutet, Verantwortung für die Welt um uns herum zu übernehmen. Seit vielen Jahren engagiert sich unser Team in verschiedenen Initiativen, die sowohl die Umwelt als auch unsere lokale Gemeinschaft unterstützen.
Wir sind stolz darauf, einige der Projekte vorzustellen, die wir derzeit unterstützen und weiterentwickeln – immer mit einem Ziel vor Augen: die Schönheit von Ouddorp und seiner Umgebung für kommende Generationen zu bewahren.
Unterstützung für KNRM – Leben retten auf See
Das Meer steht im Mittelpunkt des Lebens in Ouddorp, und damit auch die Verantwortung, alle auf dem Wasser sicher zu halten. Deshalb unterstützen wir mit Stolz die KNRM – die Königliche Niederländische Seenotrettungsgesellschaft, eine Stiftung, die seit über 200 Jahren Leben entlang der niederländischen Küste rettet.
Unser Engagement geht über finanzielle Unterstützung hinaus: Mehrere Mitglieder unseres Teams – und sogar ihre Familien – engagieren sich aktiv als Freiwillige bei der KNRM, nehmen an Rettungseinsätzen, Trainings und Aufklärungskampagnen teil. Ihr Einsatz verkörpert den wahren Gemeinschaftsgeist und die Solidarität, die uns so wichtig sind.
Im Rahmen unseres Engagements, der lokalen Gemeinschaft etwas zurückzugeben, haben wir außerdem technische Jacken für alle KNRM-Besatzungsmitglieder gesponsert, um sie während ihrer anspruchsvollen Rettungseinsätze auf See warm und gut geschützt zu halten.
Wir sind stolz darauf, die KNRM zu unterstützen und zu ihrer Mission beizutragen, kostenlose, freiwillige Rettungsdienste auf See bereitzustellen. Die Unterstützung dieser Organisation spiegelt unsere tiefe Verbundenheit mit dem Meer wider und unseren Glauben daran, dass wir gemeinsam als Gemeinschaft wirklich etwas bewirken können.


Robben-Patenschaft mit A Seal
Die Küste von Ouddorp ist nicht nur für Menschen etwas Besonderes, sondern auch für ihre liebenswertesten Bewohner: die Robben. Viele von ihnen stehen schon in jungen Jahren vor großen Herausforderungen – sie werden häufig krank, verletzt oder von ihren Müttern getrennt aufgefunden.
Darum unterstützen wir mit Stolz das A Seal-Rettungszentrum, eine Organisation, die sich der Pflege dieser Tiere widmet und ihnen eine zweite Chance auf ein Leben in der freien Natur ermöglicht.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit haben wir eine junge Robbe adoptiert und zu ihrer Genesung beigetragen. Unter der Fürsorge des A-Seal-Teams erhielt sie die notwendige Aufmerksamkeit, Nahrung und medizinische Versorgung, bis sie stark genug war, um ins Meer zurückzukehren.
Gemeinsam mit unserem Team hatten wir das Privileg, ihre Freilassung zurück in ihren natürlichen Lebensraummitzuerleben – ein bewegendes Erlebnis, das uns daran erinnert hat, wie wichtig es ist, die Wildtiere zu schützen, die diese Küste mit uns teilen.
Für uns ist die Unterstützung solcher Initiativen eine Möglichkeit, der Natur etwas zurückzugeben und sicherzustellen, dass auch künftige Generationen diesen besonderen Tieren an unseren Stränden begegnen können.

Schutz des Naturgebiets Punt West
Bei Punt West wissen wir, wie einzigartig und empfindlich dieses Naturschutzgebiet ist – und wie wichtig es ist, es zu bewahren. Die Dünen, die Küstenlinie, die Tierwelt und die ruhigen Gewässer bilden ein empfindliches Ökosystem, das wir mit Sorgfalt schützen möchten.
Von Anfang an wurde Nachhaltigkeit in das Design unserer Villen integriert. Die Architektur fügt sich harmonisch in die umgebenden Dünen ein und nutzt Materialien und Farben, die die Landschaft respektieren. Dieser Ansatz minimiert die optischen Eingriffe und trägt dazu bei, dass das Reservat so unberührt wie möglich bleibt.
Unser Engagement zeigt sich auch im täglichen Betrieb. Wir achten darauf, Abfall zu reduzieren, Einwegplastik zu vermeiden und Verschmutzung vorzubeugen, sodass unsere Reinigungs- und Wartungspraktiken weder den Dünen noch den umliegenden Gewässern schaden. Fußwege und Holzstege schützen die lokale Vegetation, während unsere Bepflanzung auf einheimische Arten setzt, die das Ökosystem unterstützen.
Wir sind überzeugt, dass Tourismus und Natur in Harmonie bestehen können. Indem wir das Land pflegen und unsere Gäste für die Bedeutung dieses besonderen Gebiets sensibilisieren, möchten wir sicherstellen, dass auch zukünftige Generationen die unberührte Schönheit von Punt West so genießen können wie wir heute.


Nachhaltige Büros mit Correctbook
Unser Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich auch darin, wie wir täglich arbeiten. In unseren Büros haben wir die herkömmlichen Papier-Notizbücher vervangen door Correctbook – ein innovatives, wiederverwendbares und abwischbares Notizbuch. Dieser einfache Umstieg reduziert drastisch die Menge an Papierabfall, die wir erzeugen, und hilft uns, unseren ökologischen Fußabdruck auf ganz praktische Weise zu verringern.
Doch Correctbook ist mehr als nur ein nachhaltiges Büro-Tool – es ist auch ein soziales Projekt. Für jedes verkaufte Notizbuch fließt ein Teil des Erlöses direkt in Bildungsinitiativen in Entwicklungsländern und ermöglicht Kindern dort den Zugang zu Schulmaterialien und Bildung.
Das bedeutet: Während wir in unseren Besprechungen Notizen machen, bekommt irgendwo auf der Welt ein Kind die Chance auf eine bessere Zukunft. Für uns ist das eine schöne Erinnerung daran, dass selbst kleine Veränderungen in unserer Arbeitsweise eine doppelte Wirkung haben können: die Umwelt schützen und gleichzeitig Bildung fördern.

Ouddorp Connection schließt BHV-Kurs ab – AED jetzt verfügbar in der Dorpsweg 26
Gute Nachrichten! Das gesamte Team von Ouddorp Connection hat kürzlich erfolgreich den BHV-/Reanimationskurs (inklusive AED-Nutzung) abgeschlossen.
Damit ist unser Personal nun in Erster Hilfe, Brandprävention und sicherer Evakuierung geschult – sodass Gäste und Kolleg*innen jederzeit auf schnelle und fachkundige Hilfe zählen können.
Außerdem steht nun ein AED in der Dorpsweg 26 (unser Hotel) zur Verfügung. Das Gerät ist an einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort angebracht und wird gemäß den Vorschriften regelmäßig geprüft.
Im Notfall gilt: immer 112 anrufen, den Anweisungen der Leitstelle folgen und sich von einem Teammitglied zum AED führen lassen.
Warum das wichtig ist
- Schnelleres und sicheres Handeln bei Zwischenfällen.
- Mehr Sicherheit für Gäste, Nachbarschaft und Team.
- Professionelle Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten.
Ein großes Dankeschön an den Trainer für den praxisnahen Kurs und an das gesamte Team für sein Engagement.
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität – jeden Tag aufs Neue.
